zdf aspekte Reportage: Zusammen ist man weniger allein

zdf aspekte Reportage: Zusammen ist man weniger allein

Screenshot zdf aspekte 2021

zdf aspekte: Zusammen ist man weniger allein

Diese Sendung widmet sich dem Thema: Wie viel Gemeinschaft brauchen wir. Die Traumschüfftheatergenossenschaft wird in dieser Sendung in dem Beitrag „Theater für alle“ als eine Möglichkeit vorgestellt.

Während der Sommermonate leben und arbeiten sie zusammen. Auf einem Schiff – einem schwimmenden Wandertheater. Seit 2012 schippert das außergewöhnliche Theaterkollektiv „Traumschüff“ über die Flüsse und Seen Brandenburgs. Unterwegs sind sie mit „Genossin Rosi“, so der Name ihres Kahns, eine Bühne, die 12 x 4,50 Meter groß ist und nach den Theatervorstellungen wieder zum Wohnraum für die Künstler wird.

Erstsendung 29.10.2021/zdf

 

zdf aspekte Reportage: Zusammen ist man weniger allein

rbbKultur Reportage – Das Traumschüff – Wie ein Theater über die Havel wandert

Bildschirmfoto 2022 02 24 um 17.27.15

rbbKultur Reportage: Das Traumschüff – Wie ein Theater über die Havel wandert (29 min)

Berlin, 07.08.2021: Die auf dem Schiff lebende Theatergruppe will dem großen Bedürfnis der Menschen auf dem Land im Osten nachkommen, ihre Ost-Biografien, ihre Geschichten zu erzählen, die sonst nicht oder wenig gehört und anerkannt werden. Das Motto ist: Wenn die Menschen nicht ins Theater kommen, dann muss das Theater eben zu den Menschen kommen. 

Film von Nathalie Daiber
Erstsendung: 07.08.2021/rbb

 

Volksstimme – Crew freut sich über Zukunftspreis

Volksstimme – Crew freut sich über Zukunftspreis

Bildschirmfoto 2020 10 04 um 13.27.01 480x479 1

Volksstimme – Crew freut sich über Zukunftspreis

Havelberg, 04.10.2020: „Große Ehre für das Traumschüff: Das schwimmende Wandertheater erhielt mit dem zweiten Platz des ZukunfsGut-Preises der Commerzbank-Stiftung einen der höchst dotierten Preise für institutionelle Kulturvermittlung Deutschlands. Zu ZukunftsGut Preis zeichnet zukunftsweisende Strategien und ihre nachhaltige Verankerung aus.“

MOZ – Bühne: Oranienburg hat jetzt ein ausgezeichnetes Theater

MOZ – Bühne: Oranienburg hat jetzt ein ausgezeichnetes Theater

Bildschirmfoto des Artikels "Oranienburg hat jetzt eigenes Theater", MOZ, 01.10.2020

MOZ – Bühne: Oranienburg hat jetzt ein ausgezeichnetes Theater

Oranienburg, 01.10.2020: „Nach der erfolgreichen Vorpremiere am Kaltwalzwerktag vergangenen Sonntag gibt es im Theaterschüff schon wieder einen Grund zur Freude. Die Commerzbank-Stiftung hat die gemeinnützige Theatergenossenschaft mit dem „Zukunfts-Gut“-Preis ausgezeichnet, der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wurde.“

Nachtkritik – ZukunftsGut-Preis 2020 verliehen. Mit dem Katamaran ins Ländliche

Nachtkritik – ZukunftsGut-Preis 2020 verliehen. Mit dem Katamaran ins Ländliche

Bildschirmfoto des Artikels "ZukunftsGut-Preis 2020 verliehen. Mit dem Katamaran ins Ländliche", Nachtkritik.de, 30.09.2020

Nachtkritik – ZukunftsGut-Preis 2020 verliehen. Mit dem Katamaran ins Ländliche

 

30.09.2020: „Der von der Hildesheimer Professorin Dr. Birgit Mandel in Kooperation mit der Commerzbank-Stiftung initiierte Preis zeichnet Institutionen aus, „die Kulturvermittlung als organisationsübergreifende Gesamtstrategie begreifen, um neue Perspektiven auf ihre Gegenstände ‚kulturellen Erbes‘ im weitesten Sinne zu entwickeln und sich pro-aktiv zu öffnen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen“, heißt es in der Preisbeschreibung.“

Berliner Woche – David Schellenschmidt und seine Theatercrew sind aus der Corona-Pause zurück

Berliner Woche – David Schellenschmidt und seine Theatercrew sind aus der Corona-Pause zurück

Bildschirmfoto des Artikels "David Schellenschmidt und seine Theatercrew sind aus der Corona-Pause zurück", Berliner Woche, 05.07.2020

Berliner Woche – David Schellenschmidt und seine Theatercrew sind aus der Corona-Pause zurück

Köpenick, 05.07.2020: Um auch in der Corona-Krise nicht den Kontakt zu ihrem Publikum zu verlieren, haben sie sich neue, digitale Formate überlegt. Sie bieten generationenübergreifende Workshops zum Thema Nachbarschaft an (…) und drehen YouTube-Videos, in denen sie Zuschauer befragen, wie sie sich die Welt in 30 Jahren vorstellen. Hintergrund ist das 30. Jubiläum des Mauerfalls. Die Premiere ihres neuesten Stücks „Treue Hände 3“ über die Treuhandanstalt holen sie dann im Winter nach.