Presse

Herzlich Willkommen in unserem Pressebereich!

Hier stellen wir eine Auswahl an Veröffentlichungen zu unserem Theater und unserer Genossenschaft Traumschüff e.G. vor. Wenn du Pressevertreter*in bist, findest du weiter unten außerdem einige Bilder und unser Logo zum Download.

Downloads

Benötigst du für deine Berichterstattung mehr Informationen oder möchtest einen Termin für ein Interview vereinbaren, dann wende dich gerne an:

Myriam Oosterkamp

Leitung Kommunikation & Pressearbeit
03301 522 91 09
presse@traumschueff.de

Ensemble Portrait Myriam

Pressespiegel

Podcast „Vitamin G – Gemeinschaft kann man hören“

publikum mit schiffsbühne in pritzerbe

Podcast Vitamin G: E15 „Alles im Fluss“

vitamin-g.podigee.io vom 16.11.2023

Im Podcast „Vitamin G – Gemeinschaft kann man hören“ trifft Felix von der Laden echte Teamplayer, deren Erfolgsrezept die Gemeinschaft ist. Von ihnen will er wissen, was es mit Genossenschaften auf sich hat und inwiefern sie diese kooperativen Gemeinschaften als eine Option für ein besseres Morgen sehen. Das alles powered 

Powered by Volksbanken Raiffeisenbanken, den Banken der Zuversicht!

ARD-Tagesthemen: #mittendrin aus Pritzerbe: Das Theaterschiff „Traumschüff“

publikum mit schiffsbühne in pritzerbe

#mittendrin aus Pritzerbe: Das Theaterschiff „Traumschüff“

ARD-Tagesthemen vom 11.08.2023

„(…) Deshalb ist es überraschender, was sich eine Schauspielcrew aus Brandenburg ausgedacht hat. Hier kommt die Bühne auf’s Schiff – und zwar nicht als Hochkultur, sondern als Kunst mittendrin, im Alltag der Havel. Wie hier in Pritzerbe wollen sie Flagge zeigen für die, die auf dem Land leben und oft weit weg sind vom großen Theater.“

Ein Beitrag von Griet von Petersdorff

Aktion Mensch online: Publikumsgespräche stärken die öffentliche Debatte

Bildschirm­foto 2023 01 30 um 16.51.28

Aktion Mensch: Demokratie fördern – Publikumsgespräche fördern die öffentliche Debatte

09.11.2022

Seit 2017 bringt das Theater Traumschüff wichtige gesellschaftliche Themen auf die Bühne und diskutiert diese nach den Vorstellungen mit seinen Zuschauer*innen. In den Stücken geht es um Themen, die direkt das Leben der Menschen vor Ort betreffen. (…)“

Ein Online-Artikel von Christina Nerea Burger

Antenne Brandenburg: Senioren – Online oder Abgehängt?Antenne Brandenburg –

Bildschirm­foto 2023 01 30 um 16.51.40

Antenne Brandenburg: Senioren – online oder abgehängt? (ab Min 14:30)

Erstsendung 15.10.2022 (WDH 18.01.2023)

„Die Sorgen der Menschen in kleineren Ortschaften Brandenburgs fließen in ihre Theaterstücke mit sein, so Nikola Schellenschmidt. (…) In dem Stück “Hinter den Fenstern“ ist der Umgang mit Digitalisierung ein wichtiges Thema. (…)“

Ein Beitrag von: Tini von Poser

WDR5 – Neugier genügt: Traumschüff schwimmendes Theater (8:47 min)

Bildschirm­foto 2023 01 30 um 16.47.59

WDR5 – Neugier genügt: Traumschüff Theater im Fluss (8:47 min)

Erstsendung 15.07.2022 (verfügbar bis 14.07.2023) 

„Inzwischen ist es 20 Uhr. Alle 100 Stühle am Ufer sind besetzt. Weitere Zuschauer stehen oder sitzen auf dem Boden. Eine lauwarme Briese weht. Autorin Nikola Schellenschmidt watet durch das Wasser und heißt die Gäste willkommen. (…)“

Ein Beitrag von: Tini von Poser

MOZ – Theater in Oranienburg

Screenshot moz eroeffnung theater im werk 2021

MOZ – Theater in Oranienburg

Oranienburg 31.10.2021: „Es gab Applaus, Blumen, Umarmungen und Musik.“

„Das Traumschüff hat jetzt eine feste Spielstätte in Oranienburg. Zur Eröffnung gab es das Stück „Hinter den Fenstern“ um die Landärztin Helga. So bringt die Theatercrew den Alltag auf die Bühne.“

Ein Artikel von: Klaus D. Grote / moz.de

zdf aspekte Reportage: Zusammen ist man weniger allein

Screenshot zdf aspekte 2021

zdf aspekte: Zusammen ist man weniger allein

Diese Sendung widmet sich dem Thema: Wie viel Gemeinschaft brauchen wir. Die Traumschüfftheatergenossenschaft wird in dieser Sendung in dem Beitrag „Theater für alle“ als eine Möglichkeit vorgestellt.

Während der Sommermonate leben und arbeiten sie zusammen. Auf einem Schiff – einem schwimmenden Wandertheater. Seit 2012 schippert das außergewöhnliche Theaterkollektiv „Traumschüff“ über die Flüsse und Seen Brandenburgs. Unterwegs sind sie mit „Genossin Rosi“, so der Name ihres Kahns, eine Bühne, die 12 x 4,50 Meter groß ist und nach den Theatervorstellungen wieder zum Wohnraum für die Künstler wird.

Erstsendung 29.10.2021/zdf

 

rbbKultur Reportage – Das Traumschüff – Wie ein Theater über die Havel wandert

Bildschirmfoto 2022 02 24 um 17.27.15

rbbKultur Reportage: Das Traumschüff – Wie ein Theater über die Havel wandert (29 min)

Berlin, 07.08.2021: Die auf dem Schiff lebende Theatergruppe will dem großen Bedürfnis der Menschen auf dem Land im Osten nachkommen, ihre Ost-Biografien, ihre Geschichten zu erzählen, die sonst nicht oder wenig gehört und anerkannt werden. Das Motto ist: Wenn die Menschen nicht ins Theater kommen, dann muss das Theater eben zu den Menschen kommen. 

Film von Nathalie Daiber
Erstsendung: 07.08.2021/rbb

 

Volksstimme – Crew freut sich über Zukunftspreis

Bildschirmfoto 2020 10 04 um 13.27.01 480x479 1

Volksstimme – Crew freut sich über Zukunftspreis

Havelberg, 04.10.2020: „Große Ehre für das Traumschüff: Das schwimmende Wandertheater erhielt mit dem zweiten Platz des ZukunfsGut-Preises der Commerzbank-Stiftung einen der höchst dotierten Preise für institutionelle Kulturvermittlung Deutschlands. Zu ZukunftsGut Preis zeichnet zukunftsweisende Strategien und ihre nachhaltige Verankerung aus.“

Nachtkritik – ZukunftsGut-Preis 2020 verliehen. Mit dem Katamaran ins Ländliche

Bildschirmfoto des Artikels "ZukunftsGut-Preis 2020 verliehen. Mit dem Katamaran ins Ländliche", Nachtkritik.de, 30.09.2020

Nachtkritik – ZukunftsGut-Preis 2020 verliehen. Mit dem Katamaran ins Ländliche

 

30.09.2020: „Der von der Hildesheimer Professorin Dr. Birgit Mandel in Kooperation mit der Commerzbank-Stiftung initiierte Preis zeichnet Institutionen aus, „die Kulturvermittlung als organisationsübergreifende Gesamtstrategie begreifen, um neue Perspektiven auf ihre Gegenstände ‚kulturellen Erbes‘ im weitesten Sinne zu entwickeln und sich pro-aktiv zu öffnen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen“, heißt es in der Preisbeschreibung.“

Berliner Woche – David Schellenschmidt und seine Theatercrew sind aus der Corona-Pause zurück

Bildschirmfoto des Artikels "David Schellenschmidt und seine Theatercrew sind aus der Corona-Pause zurück", Berliner Woche, 05.07.2020

Berliner Woche – David Schellenschmidt und seine Theatercrew sind aus der Corona-Pause zurück

Köpenick, 05.07.2020: Um auch in der Corona-Krise nicht den Kontakt zu ihrem Publikum zu verlieren, haben sie sich neue, digitale Formate überlegt. Sie bieten generationenübergreifende Workshops zum Thema Nachbarschaft an (…) und drehen YouTube-Videos, in denen sie Zuschauer befragen, wie sie sich die Welt in 30 Jahren vorstellen. Hintergrund ist das 30. Jubiläum des Mauerfalls. Die Premiere ihres neuesten Stücks „Treue Hände 3“ über die Treuhandanstalt holen sie dann im Winter nach.

Deutschlandfunk – „Genossin Rosi“ entert die Provinz (Kulturreportage. 43 Min.)

Bildschirmfoto des Beitrages ""Genossin Rosi" entert die Provinz" (Kulturreportage. 43 Min.), Deutschlandfunk, 09.08.2019

Deutschlandfunk – „Genossin Rosi“ entert die Provinz (Kulturreportage. 43 Min.)

09.08.2019, „Die Crew der Theatergenossenschaft „Traumschüff“ tourt den ganzen Sommer auf Elbe, Havel und Müritz von Kleinstadt zu Kleinstadt. Biberschutz, Treuhandskandale oder Altern auf dem Land – ihre Stücke basieren auf Gesprächen mit den Menschen, denen sie unterwegs begegnen – Kunst als Dialog.“

MOZ.de – Theater wie es das Leben schrieb

Bildschirmfoto des Artikels "Theater wie es das Leben schrieb", MOZ.de, 21.07.2019

MOZ.de – Theater wie es das Leben schrieb

Oranienburg, 21.07.2019, „Vor allem aber wird deutlich, dass die Macher den Zeitzeugen, die sie interviewten, wirklich zugehört haben – mit all den Aspekten, die angesprochen werden, und der Perspektive, aus der die Geschichte erzählt wird – aus Sicht der Betroffenen, ohne Besserwisserei von außen.

MOZ.de – Geschichten, nah am Wasser gebaut (Theaterkritik)

Bildschirmfoto der Theaterkritik "Geschichten, nah am Wasser gebaut", MOZ.de, 14.07.2019

MOZ.de – Geschichten, nah am Wasser gebaut (Theaterkritik)

Liebenwalde, 14.07.2019, „Klug eingesetzte akustische Einspieler ebnen die rasche Einordnung in die Szenerie und machen das Ping-Pong-Spiel zwischen Privat- und Berufsleben, verschiedenen Ansichten und der Kollision von Lebenswirklichkeiten ganz ohne Bühnenumbau zu einem fesselnden Erlebnis.

Ludwigsluster Tagesblatt – Witz und Spielfreude am Elbufer

Scan des Artikels "Witz und Spielfreude am Elbufer", Ludwigsluster Tagesblatt, 29.05.2019

Ludwigsluster Tagesblatt – Witz und Spielfreude am Elbufer

29.05.2019, „Eine witzige Story, Schauspieler mit großer Spielfreude, ein virtuoser Akkordeonspieler und amüsante Pointen bescherten den Zuschauern am Elbdeich einen kurzweiligen Abend.

MOZ.de – Traumschüff thematisiert das Ende des Kaltwalzwerkes

Bildschirmfoto des Artikels "Traumschüff thematisiert das Ende des Kaltwalzwerkes", MOZ.de, 25.06.2018

MOZ – Traumschüff thematisiert das Ende des Kaltwalzwerkes

Oranienburg, 27.06.2018: „Der frühere Betriebsratsleiter Gerhard Horn sagte: ‚Es war sofort alles wieder da. Ich musste mit den Tränen kämpfen.‘ Das war das größte Lob für die Crew, die ihr Publikum aber auch zum Lachen brachte.“

MOZ – Mitreißend und einfühlsam

Bildschirmfoto des Artikels "Mitreißend und einfühlsam", MOZ, 20.10.2017

MOZ – Mitreißend und einfühlsam

20.10.2017, „Frankfurt (Oder) – Ein Auto ist nachts gegen einen Baum geprallt. Für die junge Melanie die auf dem Beifahrersitz kommt jede Hilfe zu spät. Eine Sekunde der Unaufmerksamkeit hat einen Menschen das Leben gekostet. Und sie verändert schlagartig das Leben von vielen anderen. […] All das wird in dem Live-Hörspiel „Bin gleich da“, dass die Unfallkasse Brandenburg und die Theatergenossenschaft Traumschüff nach einer wahren Begebenheit entwickelt haben, mitreißend und einfühlsam beschrieben. Am Mittwoch haben rund 130 angehenden Erziehern die Aufführung am OSZ gesehen und waren von ihr sichtlich berührt. „Wir hatten das Gefühl, dabei gewesen zu sein“, waren sich Nicky Falk und Jenny Linke einig.“

MOZ.de – Genossin Rosi auf Jungfernfahrt

Bildschirmfoto des Artikels "Genossin Rosi auf Jungfernfahrt", MOZ.de, 08.08.2017

MOZ.de – „Genossin Rosi“ auf Jungfernfahrt

Rathenow, 08.08.2017, „(…) „Bibergeil“ greift das Thema Natur und Heimat im Spannungsfeld zwischen Artenschutz und Eingriffen des Menschen in die Natur auf. Das komplexe Thema wird im Stück auf die Beziehung der umweltbewussten Tochter Kati, ihres Vaters und Landwirts, ihrer Mutter und ihrem neuen Lebenspartner und Jäger heruntergebrochen.

Märkische Allgemeine Zeitung – „Traumschüff“ spielt Theater im Alten Hafen

Bildschirmfoto des Artikels "„Traumschüff“ spielt Theater im Alten Hafen", Märkische Allgemeine Zeitung, 03.08.2017

Märkische Allgemeine Zeitung -„Traumschüff“ spielt Theater im Alten Hafen

Rathenow, 03.08.2017, „Das Stück der vier Darsteller einer Landwirtsfamilie begleitete Friedrich Bassarak auf dem Akkordeon. Die 18-jährige Tochter Kati ist umweltbewusst, Tierschützerin und Vegetarierin. Uwe, der neue Partner der Mutter ist Jäger und schießt für die Landwirte, gegen ein „Schwanzgeld“, auch schon mal einen Biber.